Survival Hub

Lüfte die Geheimnisse von 99 Nights in the Forest.

Guides, Walkthroughs, Gegneranalysen und Community-Einblicke für 99 Nights in the Forest.

  • Nebelverhangene Strategien für jede Nacht
  • Routen und Crafting, die das Feuer am Leben halten
  • Flüstern vom Lagerfeuer der Community
NachtzählerNacht 12Tag 13

Verfolge deine Serie und bereite dich auf die nächste Dämmerung vor.

Späher melden erhöhte Glutaktivität am westlichen Grat.

Überlebenslog ansehen

99 Nights in the Forest Guides & Walkthroughs

Plane jeden Lauf von der Dämmerung bis zum Morgengrauen mit handverlesenen Infos.

Einsteiger-Guide

Wichtige Überlebenslektionen, Aufbau-Prioritäten und Checklisten für die erste Nacht.

Weiterlesen

Tag-für-Tag-Walkthrough

Verfolge jeden Nachtzyklus mit optimierten Routen, Events und Ressourcen-Timings.

Weiterlesen

Gegner-Überlebenstipps

Erkenne ihre Signale, meide Patrouillen und entscheide, wann du kämpfst oder abtauchst.

Weiterlesen

Crafting & Händler

Schmiede Ember-Ausrüstung, finde Händler und upgrade das Lager rechtzeitig vor Sonnenaufgang.

Weiterlesen

99 Nights in the Forest Gegner im Fokus

Studier die Schatten zwischen den Kiefern, bevor sie dich finden.

Unruhige Hirschherde

Niedrige Bedrohung

Schreckhaft bis sie in die Enge getrieben wird – alarmiert Kultisten beim Aufschrecken.

Details ansehen

Mondblinde Eule

Mittlere Bedrohung

Lautlose Flüge, stört Lichtquellen mit durchdringenden Schreien.

Details ansehen

Glutkultisten

Hohe Bedrohung

Organisierte Patrouillen auf der Suche nach Glutsplittern – halte dich fern von ihren Fackeln.

Details ansehen

Aschwolf

Hohe Bedrohung

Jagt paarweise an der Baumgrenze und ist anfällig für selbstgebaute Leuchtfallen.

Details ansehen

Rückenbär

Extreme Bedrohung

Verteidigt sein Revier und folgt dem Geruch schwächer werdender Lagerfeuer.

Details ansehen

99 Nights in the Forest Items & Ausrüstung

Halte deinen Rucksack mit fein gearbeiteten Relikten für lange Nächte bereit.

LichtGewöhnlich

Emberbound Torch

Zuverlässige Lichtquelle mit Kiefernharz – leuchtet in der Nähe von Kultsymbolen heller.

Rezept ansehen
VerteidigungSelten

Moonlit Ward

Glyphen-Talisman, der Angst-Effekte abschwächt und die Nachtsicht verbessert.

Rezept ansehen
UtilityUngewöhnlich

Mossweave Satchel

Erweitert das Inventar und hält Materialien auf dem Weg zum Händler frisch.

Rezept ansehen
OffensivEpisch

Cinderflare Trap

Auslegbare Falle, die Glutsplitter explodieren lässt und Wölfe sowie Kultisten aus dem Gleichgewicht bringt.

Rezept ansehen

99 Nights in the Forest Community-Highlights

Bleib auf dem Laufenden, welche Taktiken andere Überlebende teilen.

Neues vom Lagerfeuer

Reddit
  • Nacht 47 solo geschafft – kein Lagerfeuerausfall

    146 Upvotes • 37 Kommentare

  • Ressourcenkarte: Glutblüten & Händlerpfade

    102 Upvotes • 19 Kommentare

  • Was löst das Kultisten-Eklipsen-Event aus?

    89 Upvotes • 54 Kommentare

Zum Subreddit

Sieh den Überlebenden zu

YouTube

99-Nächte-Koop-Run (ohne Respawns)

Von EmberScout • 58:12

Crafting-Prioritäten im Earlygame erklärt

Von Mosswright • 14:36

Feindsignale entschlüsselt

Von MoonlitOwl • 21:08

Playlist öffnen

FAQ – 99 Nights in the Forest

Schnelle Antworten aus Community-Wikis, Spielerberichten und Artikeln – für ein informiertes Lager.

Was ist 99 Nights in the Forest und was ist das Ziel?

99 Nights in the Forest von Grandma's Favourite Games ist ein Survival-Horror-Erlebnis. Halte das Lagerfeuer am Brennen, erkunde den Wald, wehre Feinde ab, sammle Ressourcen, rette vier vermisste Kinder und verbessere Werkzeuge sowie Werkbänke, um Nacht 99 zu erreichen.

Kann man 99 Nights in the Forest solo oder mit Freunden spielen?

Das Spiel unterstützt Solo- und Mehrspieler-Modus. Im Team könnt ihr Aufgaben wie Brennstoff sammeln, scouten und verteidigen aufteilen – das Überleben wird deutlich leichter.

Wie lange dauert es, bis man Nacht 99 erreicht?

Erfahrene Spieler berichten von etwa ein bis zwei Stunden, wenn Rettungen und Lagerboni optimal genutzt werden. Frühere Runs ohne effiziente Routen dauern meist länger.

Was sind die wichtigsten Prioritäten zu Beginn?

Halte das Feuer am Brennen, plündere nahe Gebäude nach Kohle und Benzin, tausche ein Hasenpfötchen beim Fellhändler, upgrade die Werkbank, sichere dir Karte und altes Bett und pflanze Bäume für nachhaltiges Holz.

Welche Gegner oder Bedrohungen sollte ich im Auge behalten?

Achte auf Hirsche, die Kultisten alarmieren, die unbesiegbare Eule, regelmäßige Kultistenüberfälle, Wölfe, Bären und andere Gefahren. Balance zwischen Verteidigung und Ressourcennachschub ist entscheidend.

Was passiert, wenn das Lagerfeuer ausgeht?

Der sichere Bereich schrumpft, die Sicht verschlechtert sich und nächtliche Angriffe werden schwerer zu vermeiden. Ein dauerhaftes Feuer ist das Herzstück der Survival-Schleife.

Wie wirken sich gerettete Kinder und Betten aus?

Gerettete Kinder reduzieren die Anzahl der Nächte bis zum Ziel, und Betten gewähren Tagesfortschritts-Boni, die spätere Nächte erleichtern.

Welche Rolle spielt die Eule und wie gehe ich mit ihr um?

Die Eule erscheint ab Nacht 5 und kann nicht getötet werden. Bleib in hellen Bereichen, blende sie kurz mit der Taschenlampe und meide dunkle Zonen fern vom Feuer.

Welche Werkzeuge oder Upgrades sollte ich zuerst anpeilen?

Guter Axt, Großer Beutel, Alte Taschenlampe, Karte und Werkbank-Upgrades – sie verbessern Brennstoffsammeln, Inventar, Orientierung und Lagerstabilität.

Welche Strategien sichern langfristiges Überleben?

Pflanze Bäume rund ums Lager, setze Fallen gegen Kultisten, wirtschaftet mit Ressourcen, baue Felder und Biotreibstoffanlagen, koordiniere dich mit Verbündeten und sei außerhalb des Lagers besonders früh vorsichtig.

99 Nights in the Forest – Survival-Guides, Gegner und Community